iravethorn Logo
Forchheim, Bayern Mo–Fr: 9:00–18:00 Uhr

iravethorn

Finanzwissen für Familien – vom ersten Taschengeld bis zur Altersvorsorge

Seit drei Generationen begleiten wir Familien dabei, einen gesunden Umgang mit Geld zu entwickeln. Nicht durch komplizierte Theorien, sondern durch praktische Ansätze, die im Alltag wirklich funktionieren.

Wir glauben daran, dass finanzielle Bildung früh beginnen sollte. Und dass sie sich an den echten Bedürfnissen einer Familie orientiert – nicht an abstrakten Finanzprodukten.

Unser Bildungsprogramm entdecken

Erfahrung, die über Jahrzehnte gewachsen ist

Mein Großvater hat in den 70er Jahren angefangen, Familien beim Vermögensaufbau zu beraten. Damals ging es oft um einfache Sparpläne und die erste Immobilie.

Heute sieht die Welt anders aus. Aber die Grundfragen bleiben: Wie schaffen wir Sicherheit für unsere Kinder? Wie bereiten wir uns auf das Alter vor? Und wie vermeiden wir finanzielle Fehler, die uns später belasten?

Diese Kontinuität prägt unsere Arbeit. Wir kombinieren bewährte Prinzipien mit zeitgemäßen Lösungen – und bleiben dabei bodenständig.

Familie beim gemeinsamen Planen der Finanzen am Küchentisch

Finanzbildung, die mit der Familie wächst

Jede Lebensphase bringt neue finanzielle Fragen mit sich. Unsere Programme passen sich an – von den ersten Schritten mit Kindern bis zur Ruhestandsplanung.

Für junge Familien

Den Grundstein legen: Budgetplanung, erste Sparziele setzen und einen Notgroschen aufbauen. Ohne Stress, mit realistischen Schritten.

Mit Teenagern

Kinder lernen, mit Geld umzugehen – durch eigene Erfahrungen, klare Regeln und offene Gespräche. So bereiten sie sich auf finanzielle Eigenständigkeit vor.

Vor dem Ruhestand

Den Übergang planen: Vermögen überprüfen, Ausgaben anpassen und überlegen, wie die nächsten Jahre aussehen sollen. Mit Weitsicht und ohne böse Überraschungen.

Praktische Finanzplanung mit Unterlagen und Taschenrechner

Lernen, das im Alltag ankommt

Unsere Programme sind keine trockenen Seminare. Wir arbeiten mit konkreten Beispielen aus dem Familienleben – vom Einkaufsbudget bis zur Urlaubsplanung.

  • Gemeinsame Workshops, in denen Eltern und Kinder zusammen lernen
  • Individuelle Beratungsgespräche, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind
  • Praktische Werkzeuge wie Budget-Vorlagen und Checklisten
  • Langfristige Begleitung – keine einmalige Veranstaltung, sondern kontinuierliche Unterstützung

Ab Sommer 2026 starten wir wieder mit neuen Programmzyklen. Die meisten Familien bleiben mehrere Jahre dabei – weil sich die Fragen mit der Zeit entwickeln.

Ein Jahr intensiv begleitet – oder länger, wenn es passt

Die meisten Familien starten mit unserem Jahresprogramm. Vier Termine im Jahr, dazwischen Unterstützung bei Fragen, die aufkommen. Manche bleiben länger – weil neue Themen auftauchen oder weil das Lernen einfach weitergeht.

Es gibt keinen festen Fahrplan. Wir schauen gemeinsam, was gerade wichtig ist. Manchmal ist es die Frage nach der richtigen Versicherung, manchmal geht es darum, mit den Kindern über Geld zu sprechen.

Das Tempo bestimmen Sie. Wir sind da, wenn Sie uns brauchen – ohne Druck, ohne Verkaufsabsichten.

Langfristige finanzielle Begleitung und Planung über Jahre hinweg
Finanzberater Lukas Weilandt

Persönliche Betreuung statt Massenabfertigung

Ich bin Lukas Weilandt und leite diese Programme seit 2018. Vorher habe ich in einer großen Bank gearbeitet – und dabei gemerkt, dass dort die Zeit für echte Gespräche fehlt.

Hier nehmen wir uns diese Zeit. Wir hören zu, fragen nach und entwickeln Lösungen, die zu Ihrer Familie passen. Keine Standardantworten, keine vorgefertigten Produkte.

Familien sind unterschiedlich. Ihre finanziellen Situationen auch. Genau deshalb braucht es individuelle Ansätze – und jemanden, der sich wirklich damit beschäftigt.

Lukas Weilandt, Finanzbildung & Familienberatung

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Ob Sie gerade erst anfangen oder schon mittendrin sind – ein erstes Gespräch kostet nichts und verpflichtet zu nichts. Wir schauen gemeinsam, ob unsere Herangehensweise zu Ihnen passt.

Die nächsten Programme starten im Herbst 2026. Interessierte Familien können sich ab Frühjahr vormerken lassen.