Finanzwissen fürs Leben – unser Familien-Lernprogramm
Wir haben lange gesucht nach einem Lernformat, das wirklich passt. Etwas zwischen Abendkurs und Privatberatung. Was uns fehlte: ein Programm, das sich nach dem Alltag richtet und nicht umgekehrt. Also haben wir selbst eins entwickelt.
Warum überhaupt ein Lernprogramm?
Viele Familien kommen zu uns mit ähnlichen Fragen: Wie baue ich langfristig Vermögen auf? Wie schütze ich meine Familie finanziell? Und vor allem – wie fange ich überhaupt an? Diese Fragen lassen sich nicht mit einem einzigen Beratungstermin beantworten.
Deshalb bieten wir ab Juli 2026 wieder unser strukturiertes Lernprogramm an. Es dauert neun Monate und verbindet Online-Module mit persönlichen Gesprächen. Das Tempo bestimmt jede Familie selbst.
So ist das Programm aufgebaut
Flexibel, aber strukturiert
Jeder lernt anders. Manche brauchen klare Zeitpläne, andere mehr Spielraum. Unser Programm gibt beides: eine feste Struktur mit genügend Flexibilität für den Alltag zwischen Arbeit, Kindern und allen anderen Verpflichtungen.
- Video-Lektionen zwischen 15 und 30 Minuten – kurz genug für zwischendurch
- Praktische Arbeitsblätter zum Ausfüllen am eigenen Beispiel
- Monatliche Video-Calls mit anderen Teilnehmenden und unserem Team
- Zwei persönliche Einzelgespräche zur Halbzeit und zum Abschluss
- Zugang zu allen Materialien auch nach Programmende
Wir haben das Programm bewusst so gestaltet, dass es sich ins Leben einfügt. Nicht andersherum. Die Videos kann man sich ansehen, wann immer Zeit ist – morgens früh oder spätabends nach dem Zubettbringen.
Die drei Lernphasen im Detail
Neun Monate klingen lang. Sind sie auch – und genau das ist der Punkt. Finanzplanung braucht Zeit zum Verstehen, Ausprobieren und Anpassen. Wir haben das Programm in drei Phasen unterteilt, die aufeinander aufbauen.
Fundament schaffen
Hier geht's um die Grundlagen: Wie funktionieren Einnahmen und Ausgaben wirklich? Wo verschwindet eigentlich das Geld jeden Monat? Wir arbeiten mit echten Zahlen, nicht mit Beispielen aus Lehrbüchern.
Die ersten Wochen können überraschend sein. Viele Familien merken erst jetzt, wo ihr finanzieller Spielraum wirklich liegt.
3 MonateStrategien entwickeln
Jetzt wird's konkreter. Welche Anlageformen passen zur eigenen Situation? Wie viel Risiko ist sinnvoll? Wir besprechen verschiedene Szenarien und rechnen durch, was bei unterschiedlichen Entscheidungen passieren kann.
In dieser Phase findet auch das erste Einzelgespräch statt – ein guter Moment, um offene Fragen zu klären.
3 MonateUmsetzen und anpassen
Theorie ist das eine, Praxis das andere. In den letzten Monaten geht's darum, erste Schritte zu machen und zu schauen, ob die Strategie im Alltag funktioniert. Oft muss man nachjustieren.
Das zweite Einzelgespräch dient dazu, den weiteren Weg zu planen – auch über das Programm hinaus.
3 MonateMit wem Sie lernen werden
Unser Team besteht aus Leuten, die das Thema Familienfinanzen nicht nur beruflich, sondern auch persönlich kennen. Wir haben selbst Familien, eigene finanzielle Entscheidungen getroffen – und dabei auch Fehler gemacht, aus denen wir gelernt haben.
Jede Person im Team bringt eigene Erfahrungen mit: von der Selbstständigkeit über Immobilienkauf bis zur Altersvorsorge. Diese Vielfalt macht unsere Beratung praxisnah. Wir reden nicht nur über Finanzplanung – wir leben sie.
Das Schöne am Lernprogramm: Sie bekommen Einblicke von verschiedenen Perspektiven. Mal erklärt Lennart die Grundlagen der Geldanlage, mal teilt Frieda ihre Erfahrungen mit Versicherungen. So entsteht ein rundes Bild.
Lennart Voss
Spezialisiert auf Vermögensaufbau und langfristige Anlagestrategien für Familien
Frieda Bachmeier
Expertin für Risikomanagement und Absicherung im Familienkontext
Thilo Ruppert
Fokus auf Altersvorsorge und Planung für verschiedene Lebensphasen
Caspar Ebinger
Berät zu Immobilienfinanzierung und größeren Investitionsentscheidungen
Interessiert am nächsten Durchgang?
Der nächste Kurs startet im Juli 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir auf persönliche Betreuung Wert legen. Falls Sie mehr erfahren möchten oder Fragen haben – melden Sie sich einfach. Wir erklären Ihnen gerne, ob das Programm zu Ihrer Situation passt.